Interaktiv
Login/Registrieren

Danke für die vielen Fotos von dieser per... von

Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
10.11.2009: HLV startet Vortragsreihe zur Marathon-Vorbereitung
27.8.2009: Presseschau: dubioser Marathon- Sponsorensammler nervt Hamburger Geschäftsleute
Informationen
Firmen & Vereine
TuS Berne Sparte Leichtathletik...
Hamburger Leichtathletik-Verband e.V....
Christian Hottas / Fun & Erlebnis Marathons - Arzt für Allgemeinmedizin - Sportmedizin etc....
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Special: Marathons in Hamburg
Info
3 News
10 Veranstaltungen
5 Firmen & Vereine
"Der" Hamburg Marathon...
"Den" Hamburg- Marathon, seit 2011 "Haspa Marathon Hamburg" (2009-2010 "Möbel Kraft Marathon Hamburg", 2006-2008 Conergy-Marathon, vormals Olympus- Marathon, Hansaplast- Marathon, Shell- Marathon, Hanse- Marathon) kennen die meisten Hamburger - wenigstens als Zuschauer. Er gehört in Hamburg zu den großen "Premium- Events". Er ist aber weder der erste noch der einzige Marathonlauf in Hamburg.
...war nicht der erste...
Erstmals im Oktober 1977 fand dort, wo heute die LG HNF ihren Süderelbe- Halbmarathon veranstaltet (von Neugraben bis in das Dorf Rübke am Deich entlang) der Internationale Süderelbe- Marathon statt, 1979 mit Austragung der Deutschen Marathonmeisterschaften und mit einem Finisherrekord von 313 (1982 bei der 6. Austragung). Letztmalig fand die Veranstaltung 1987 statt, im Jahr der zweiten Austragung des Hanse- Marathons. (Quelle: lghnf.de / planet-marathon.de)
Bereits 1908 und 1948 gab es in Hamburg Marathon- Meisterschaften - die allerdings alles andere als Großereignisse mit hunderten oder gar tausenden von Teilnehmern waren.
...aber der einzige "große"
Ein zweiter "großer" Marathon hat sich in Hamburg nicht etabliert - dafür eine Menge kleinerer Veranstaltungen, die teilweise eine kurze Lebensdauer hatten. Allgemein zeichnet sich die Hamburger Marathonszene durch ein starkes Engagement von Marathon-Sammlern aus, die eine Vielzahl von Veranstaltungen durchgeführt haben und durchführen.
- 2000 fand zum ersten Mal der Elbtunnel- Marathon (durch den alten(!) Elbtunnel) statt. Veranstalter ist der 100 Marathon- Club (100MC) Deutschland. Der Elbtunnel- Marathon zog zu Jahresanfang stets einiges Interesse auf sich. Aufgrund mehrjähriger Sanierungsarbeiten im Tunnel pausiert die Veranstaltung derzeit (Stand: Anfang 2016) noch.
- Die Laufwerk Hamburg GmbH, bereits mit Alster- Frauenlauf, Stadtpark-Triathlon (ehem. Parkchallenge) und Stadtpark- Walk (ehem. Alsterwalk) vertreten, organisierte seit 2002-2005 den Alstermarathon vom Stadtpark entlang des Alsterwanderweges und zurück. An der Veranstaltung nahmen 2003 ca. 300 Einzel- und 300 Staffelläufer teil, wo sich die Teilnehmerzahlen einpendelten. Ab 2006 wurde die Veranstaltung mit neuem Konzept als Stadtparkmarathon auf einem Mehr-Rundenkurs im Hamburger Stadtpark durchgeführt, ist aber mittlerweile (Stand Anfang 2016) ebenfalls eingestellt worden.
- 2004 und 2005 führte die "Heldenzentrale", Veranstalter des Blankeneser Halbmarathons, zusammen mit diesem den Blankeneser Marathon durch. Der Lauf kam aber nicht über 100 Teilnehmer hinaus, litt an Organisationsproblemen und wurde nicht weitergeführt.
- Im kleineren Kreis fand bis 2007 einschließlich der Berner Wintermarathon des TuS Berne statt, der in die Berner Winterlaufserie integriert war. Ebenfalls eingestellt (Stand Anfang 2016).
- Eine einmalige Sache war der 2005 von der LAV Hamburg Nord zu seinem 70. Geburtstag organisierte Horst Preisler Geburtstagsmarathon.
- Ebenfalls der 100 MC bot 2005 einige Auflagen des Alsterquelle Marathon an.
- Zu einem Dauer(b)renner entwickelte sich der Öjendorfer See Marathon: Er läuft seit 2007 als Marathonserie mit derzeit (2013) sechs Veranstaltungen pro Jahr und jeweils etwa 50-100 Teilnehmern für die volle Marathondistanz und ist damit die größte unter den "kleinen" Veranstaltungen (Stand Anfang 2016).
- Wenige Teilnehmer, aber dafür ebenfalls ein "Dauer(b)renner" (Stand Anfang 2016: weiterhin aktiv) und durch Jule Assmanns Marathon- Debüt dort zeitweilig über die Szene hinaus bekanntgeworden: die einst vom 100MC und jetzt von deren ehemaligem Vorsitzenden Christian Hottas in Eigenregie (unter dem Namen "Fun & Erlebnis- Marathons") veranstaltete Marathon- Dauerserie um die Volksdorfer Teichwiesen (16 2/3 Runden). Jeden Monat werden dort mehrere Marathons durchgeführt, teilweise zu "unmöglichen" Terminen (Weihnachten) und mit zumeist geringer Teilnehmerzahl (4-25 Finisher). Mittlerweile (2016) ist der 1000.(!) Marathon gelaufen.
- Seit 2010 ebenfalls von Christian Hottas: Die Serie "Lost Places Marathons" an verschiedenen Orten in Hamburg und diverse "Special Marathons", z.B. 2005 erstmals der "Nordsee Meeresboden Marathon" und der Neuwerk Inselmarathon (beide auf Neuwerk (zum Land Hamburg gehörend)).
- 2009 fand erstmals der Allermöher Triple-Marathon statt (derzeit privat organisiert, Stand Anfang 2016).
Eine Wertung für Marathonsammler ist die Aktion "Ziel-60-Marathonlauf", begründet von dem Barmbeker Kurt Hahn und in seinem Buch von ihm beschrieben. Ziel ist das Absolvieren von 60 Marathons, mit unterschiedlichen Zielzeiten, alle in einem frei gewählten Zeitfenster von 60 Minuten.
(Werbung - selbst Werbung schalten?)
Die letzten Kommentare zu diesem Artikel:
-
Marathonläufer für studie g...
geschrieben von
steffi am 19.01.2007 20:07:17
-
2. Öjendorfer See Marathon am 26.08.2006
geschrieben von
christian am 09.03.2006 01:08:28
-
Re: Elbtunnel Marathon
geschrieben von
heiko4 am 08.01.2006 20:41:46
-
Elbtunnel Marathon
geschrieben von
christian am 08.01.2006 18:56:35
Wenn Du diesen Artikel kommentieren willst, mußt Du Dich zuerst einloggen - siehe rechts. Wenn Du noch keinen Benutzeraccount hast, kannst Du Dich hier registrieren.